
Wie schreibe ich ein Anschreiben für ein Praktikum?
Emilia ist in den Live-Chat der Online-Beratung „Go-on Start-up“ gegangen, um sich zu erkundigen. Sie möchte sich für ein Praktikum in der Altenbetreuung bewerben, welches im nächsten Jahr als Schulpraktikum erfolgt. Sie fragt: „Wie schreibe ich ein Anschreiben für ein Praktikum?“. Erst einmal gibt es ein dickes Lob für ihr frühzeitiges Kümmern und ihr Interesse. Sie hat bereits ihren Lebenslauf geschrieben und ihr letztes Zeugnis für die Bewerbung kopiert. Die Beraterin gibt ihr den Tipp, mit der Checkliste der Agentur für Arbeit noch einmal Teile der Bewerbung zu überarbeiten.
Was schreibe ich als Schüler*in in das Anschreiben?
Emilia fühlt sich noch unsicher, was sie schreiben soll, weil sie ja noch keine Berufserfahrung hat. Die Beraterin beruhigt sie und erklärt, dass sie deswegen das Praktikum machen will. Sie ermutigt Emilia, ihre Motivation für dieses Praktikum zu benennen und gleich aufzuschreiben.
Reichen Motivation und Freude als Voraussetzungen im Anschreiben?
Emilia hat mit Unterstützung der Beraterin ein Musteranschreiben für ihr Praktikum bei planet-beruf.de gefunden und mit ihren Inhalten gefüllt: z.B. eigene Adresse, Unternehmen für den Praktikumsplatz, Datum, Grußformel, Ansprechpartner*in, Begründung des Anschreibens, Interessen und Motivation, Schulabschluss etc. Emilia ist sehr stolz, die Vorgaben Schritt für Schritt abgearbeitet zu haben, und ist fast zufrieden.
Sind Beispiele aus dem privaten Bereich gut für die Bewerbung?
Die Beraterin bietet Emilia an, das Anschreiben durchzulesen. Sie findet es toll, dass Emilia ein Beispiel aus ihrer Familie genommen hat. Die Hilfen, die sie jetzt schon ihrer Oma anbietet, sowie ihre Geduld und Freude im Umgang mit alten Menschen, zeichnen sie für ein Praktikum in der Betreuung von alten Menschen aus. Hier war sich Emilia nicht sicher, ob das ausreicht. Die Beraterin bestärkt sie. Sie motiviert sie vor allem dazu, ihre guten Beispiele aus der Praxis beizubehalten. Emilia fühlt sich jetzt mit ihrem Bewerbungsanschreiben und ihrer Bewerbung sicher und entschließt sich, die Bewerbung persönlich in der Altenhilfeeinrichtung abzugeben. Dafür vereinbart sie telefonisch einen Termin.
Was ist der Unterschied zwischen Anschreiben, Bewerbung und Bewerbungsanschreiben?
Zuletzt möchte Emilia noch wissen, ob diese Begriffe gleich verwendet werden. Die Beraterin erklärt, dass die Bewerbung das Gesamte meint: alle Blätter und Dokumente, die in eine vollständige Bewerbung gehören: Deckblatt, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Bewerbungsanschreiben, Kopien der letzten Zeugnisse und Arbeits- bzw. Bildungsnachweise. Das Anschreiben, auch Bewerbungsanschreiben, Motivationsschreiben oder Praktikumsanschreiben genannt, ist das Schriftstück, in dem mit eigenen Worten erklärt wird, warum gerade die Bewerberin oder der Bewerber richtig für diese Stelle ist. Mit dieser Erklärung ist Emilia nun alles klar und sie freut sich darauf, ihre Bewerbung in der Altenhilfeeirichtung abzugeben.
*Name geändert
Autorin: Sabine Omlin