Darios* Traumberuf

Dario träumt davon, Zugschaffner zu werden. Nur wie? Bei „Go on – Start up“ bekommt er schnelle Beratung und Hilfe. Anonym und unkompliziert. 

Freundlich und verantwortungsbewusst

Dario ist 15 Jahre alt und besucht die 9. Klasse. Seine Familie ist vor längerer Zeit nach Deutschland geflüchtet und Dario ist zweisprachig aufgewachsen. Er hört sehr gerne Musik und spielt Schlagzeug. Seine freundliche und aufgeschlossene Art, kommt bei seinen Mitmenschen gut an und er kann sich schnell in neuen Gruppen zurechtfinden.

Ein Praktikum bei der Deutschen Bahn?! Aber wie?

Seine Berufswahl hat Dario ja schon getroffen: Er träumt davon, bei der Deutschen Bahn zu arbeiten und Fahrgäste im Zug zu begleiten. Manchmal liegt er auf seinem Bett, hört Musik und stellt sich vor, wie er am Bahnsteig steht und die Fahrgäste begrüßt. Dieses Gefühl von Reiselust und irgendwie von Freiheit! Er sieht sich schon durch die Gänge des Zuges zu laufen, die Fahrkarten zu kontrollieren und mit vielen verschiedenen Menschen zu sprechen. Sogar in unterschiedlichen Sprachen. Ein Praktikum bei der Deutschen Bahn soll ein erster Schritt in Richtung Traumberuf sein. Doch Dario ist ein bisschen planlos, wie das mit den Bewerbungen funktioniert. Außerdem hat er im Moment noch andere Probleme.

Endlich den Hauptschulabschluss schaffen

Dario möchte gerne Hauptschulabschluss nach der 9. Klasse schaffen. Er arbeitet gut mit, wenn er in der Schule ist – da ist er in letzter Zeit nicht oft. Er fehlt sehr häufig. Dadurch bekommt er nicht genug vom Schulstoff mit, um den Hauptschulabschluss zu schaffen. Im letzten Jahr hat er ihn nicht geschafft und wiederholt jetzt die 9. Klasse. Er spielt gerne Online-Spiele mit seinen Freunden, manchmal bis 2 Uhr nachts. Dann fällt es ihm schwer morgens aufzustehen und in die Schule zu gehen. Allgemein findet Dario es schwierig, feste Zeiten einzuhalten. Mit seiner Mutter spricht er in letzter Zeit nicht so viel und sein Vater arbeitet fast den ganzen Tag.

Dario möchte seinen Traum verwirklichen und den Abschluss schaffen. Es fällt ihm aber sehr schwer, sich zu motivieren und jeden Tag zur Schule zu gehen. Seine Klassenlehrerin, Frau Aldin, hat ihm gesagt, dass es jetzt ernst wird. Wenn er den Hauptschulabschluss in diesem Jahr machen will, muss er regelmäßig zur Schule kommen. Mit jemandem darüber zu sprechen, fände er eigentlich ganz gut. Nur mit wem?

Probleme angehen, die Chance ergreifen

Bald steht das 9. Klasse Praktikum an und er möchte es unbedingt bei der Deutschen Bahn machen. Er kommt aber nicht zurecht mit seiner Bewerbung. Bei der Schulsozialarbeiterin war er schon und er hat auch schon Tipps für andere Einrichtungen bekommen, die ihm bei seinem Bewerbungsschreiben unterstützen können. Es fällt ihm aber schwer, zu den Terminen zu erscheinen. Er würde gerne kommen, wann er Lust hat und es ihm gerade passt. Da bekommt er von seiner Lehrerin die Empfehlung die Online-Beratung „Go-on Start-up“ auszuprobieren.  Dort kann man sich beraten lassen, wenn man Probleme mit Schule, Bewerbung, Praktikum, Ausbildung und so hat. Dario bekommt einen Flyer auf dem ein QR-Code drauf ist, den er einfach nur einscannen muss.

Rund um die Uhr Nachrichten verschicken oder die Live-Chat-Beratung nutzen

Am späten Abend scannt Dario den QR-Code und landet auf der Website von Bei „Go-on Start-Up“. Er entscheidet sich für eine Registrierung bei der Online-Beratung. Der Live-Chat ist am nächsten Tag ab 16 Uhr wieder besetzt ist. Seine Fragen möchte er aber jetzt loswerden. Er überlegt sich einen Benutzernamen, ein Passwort und gibt seine PLZ an. Er fragt nach Hilfe bei der Suche seiner Praktikumsstelle. Nach einem Tag bekommt er eine Antwort von einem Berater aus Berlin. Es gefällt Dario, dass er antworten kann, wann er Lust hat. Außerdem mag er es, dass die Online-Beratung wie ein Chat aussieht und er das von seinem Handy aus machen kann. Der Berater gibt ihm Informationen darüber, wie er eine Bewerbung schreiben kann und wo er bei der Deutschen Bahn ein Praktikum machen könnte. An einem Montag geht er spontan in den Live-Chat. Zum Glück braucht er keinen Termin! Er bekommt direkt intensive Hilfe bei der Formulierung seiner Bewerbung. Jetzt kann er seine Bewerbung abschicken! Sogar seine Sorge mit dem Hauptschulabschluss und den Fehlzeiten traut er sich anzusprechen. Ist ja anonym.  Dario tut es richtig gut, seine Probleme und den Stress mal auszusprechen. Er hat das Gefühl, dass ihn die Beraterin richtig gut versteht und gut „zuhört“. Auch wenn das alles schriftlich ist und er die Leute nicht kennt.  Oder gerade deswegen?! Er bekommt Tipps und Ideen, wie er das mit den Fehlstunden in den Griff bekommen und seine Chancen nutzen kann.

Ein halbes Jahr später: Viel erreicht und Einiges verändert

Dario hat sein Praktikum bei der Deutschen Bahn gerade beendet. Er konnte es nicht bei einem Zugschaffner machen, so wie er eigentlich wollte. Seine Bewerbung hatte er auch an andere Stellen der Deutschen Bahn geschickt und schließlich eine Zusage bekommen. Dario hatte Spaß und konnte viele Fragen an die Mitarbeitenden stellen. Vor allem am Anfang seines Praktikums fiel es Dario schwer, die Arbeitszeiten einzuhalten. Er ist häufig zu spät gekommen. Die Arbeit hat ihm aber viel Spaß bereitetet und er hat gemerkt, dass er dadurch motivierter war, regelmäßig zu kommen.

Dario geht nun öfter zur Schule. Durch das Praktikum kommt ihm sein Berufswunsch weniger wie ein Traum vor, sondern fühlt sich viel realer an. Es gibt ihm Energie, zu merken, wie sehr ihn der Beruf des Zugschaffners interessiert. Die Online-Beratung „Go-On Start-Up“ hat ihm noch Adressen gegeben, wo er kostenlose Hausaufgabenhilfe erhalten kann. Er versucht dort nachzuholen, was er in den vergangenen Monaten verpasst hat. Dario weiß, dass er weiter lernen muss, um den 9. Klasse Hauptschulabschluss zu schaffen. Und er weiß auch, dass er sich jederzeit bei der Online-Beratung melden kann, wenn er wieder Hilfe braucht.

*Name geändert.
Autorin: Tabea Becker