L wie Lernen – Alex* bekommt wieder Spaß am Lernen

Neuer Spaß am Lernen

Alex ist 17 Jahre alt, hat in der Schule bisher immer gern gelernt und besucht zurzeit die Fachoberschule im Bereich Gesundheit in einem Berufskolleg. Doch seit einiger Zeit läuft es in der Schule nicht so richtig. In einigen Fächern hat er Schwierigkeiten und fühlt sich zunehmend frustriert und entmutigt. Er möchte den Spaß am Lernen zurückgewinnen.

Alex sucht einen neuen Weg zum Erfolg

Alex weiß nicht so recht, mit wem er über seine Probleme sprechen kann. Er ist fest entschlossen, seine Schwierigkeiten irgendwie zu überwinden, um wieder auf die Erfolgsspur zu gelangen. Als er durch das Berufskolleg geht, fällt ihm an der Pinnwand das Plakat zu Go on- Start up auf. Da er sein Ziel, die Fachhochschulreife zu erwerben, nicht aufgeben möchte und keine Idee hat, an wen er sich sonst wenden kann, sucht er Hilfe bei der Online-Beratung. Er klickt auf den Chat-Button.

Wie lernt Alex am besten?

Im Chat-Gespräch schildert Alex seine Schwierigkeiten und textet mit der Beraterin über verschiedene Lernstrategien und Lerntechniken. Ihm wird klar, dass er ein visueller Lerner ist und dass er am besten lernen kann, wenn er den Lernstoff sehen und mit ihm interagieren kann. Nach dem Chat probiert er ein paar Ideen aus. Er beginnt, visuelle Hilfsmittel wie Diagramme und Tabellen zu verwenden, um komplexe Konzepte zu verstehen, und merkt, dass ihm das Lernen damit leichter fällt.

Wie teile ich mir die Aufgaben ein?

Außerdem arbeitet Alex auch daran, seine Lernfähigkeiten zu verbessern. Er übt, seine Zeit effektiv einzuteilen, seine Aufgaben nach Prioritäten zu ordnen und komplexe Aufgaben in kleinere, leichter zu bewältigende Teile zu zerlegen. Er versucht sich Notizen zu machen, und beginnt, seine Notizen regelmäßig zu überprüfen, um sein Verständnis des Stoffes zu festigen.

Alex erkennt – Harte Arbeit zahlt sich aus und der Spaß am Lernen kehrt zurück.

Durch seine kontinuierliche Arbeit und Entschlossenheit kann Alex seine Schwierigkeiten überwinden und in der Schule wieder gute Leistungen erbringen. Er stellt fest, dass er in der Lage ist, schwierige Phasen zu überwinden, und bekommt wieder Spaß am Lernen. Er kann sogar seinen Mitschüler*innen Tipps geben.

Welche Lerntipps gibt es, die dir helfen können, effektiver und erfolgreicher zu lernen?

  1. Plane dein Lernen: Erstelle einen Zeitplan oder Kalender, um deine Lernzeit zu organisieren. Plane regelmäßige Pausen ein und stelle sicher, dass du ausreichend Zeit für jedes Fach hast.
  2. Finde einen geeigneten Lernort: Finde einen Ort, an dem du dich konzentrieren kannst, wie z.B. eine Bibliothek, ein ruhiger Raum zu Hause oder ein Café. Stelle sicher, dass du bequem sitzt und eine angenehme Umgebung hast.
  3. Verstehe den Inhalt: Bevor du mit dem Lernen beginnst, stelle sicher, dass du den Inhalt verstehst. Lies den Text mehrmals durch und versuche, eine Zusammenfassung zu erstellen. Frage Freunde oder Lehrer, wenn du etwas nicht verstehst.
  4. Verwende verschiedene Lernmethoden, wie z.B. das Schreiben von Notizen, das Wiederholen von Informationen laut oder das Erstellen von Mindmaps oder Diagrammen. Finde heraus, welche Methode für dich am besten funktioniert.
  5. Bleibe organisiert: Halte deine Notizen und Unterlagen organisiert. Verwende Ordner oder Registerkarten, um verschiedene Themen voneinander zu trennen.
  6. Vermeide Ablenkungen: Vermeide Ablenkungen wie Handy, soziale Medien oder Fernsehen während des Lernens. Stelle sicher, dass du dich vollständig auf das Lernen konzentrieren kannst.
  7. Nutze Lerngruppen: Lerngruppen können sehr nützlich sein, um schwierige Themen zu besprechen und zu verstehen. Arbeite mit anderen zusammen, um neue Perspektiven zu erhalten und dein Wissen zu vertiefen.
  8. Mache Pausen: Pausen sind wichtig, um dein Gehirn zu erholen und dich zu entspannen. Mache regelmäßige Pausen, um deine Konzentration aufrechtzuerhalten und produktiver zu sein.
  9. Wiederhole regelmäßig: Wiederholung ist der Schlüssel zum langfristigen Lernen. Wiederhole das Gelernte regelmäßig, um sicherzustellen, dass du es nicht vergisst.
  10. Sei positiv und zuversichtlich in deinem Lernprozess. Setze dir realistische Ziele und belohne dich selbst, wenn du sie erreicht hast.

Jetzt kann Alex sogar anderen Tipps für neuen Spaß am Lernen geben.

Anderen jungen Menschen, die mit dem Lernen zu kämpfen haben, gibt Alex diesen Rat: „Gebt niemals auf! Lernen kann schwierig sein, aber es ist auch unglaublich lohnend. Wenn du dich mit einem bestimmten Thema schwer tust, scheue dich nicht, um Hilfe zu bitten. Sprich mit deinen Lehrer*innen, deinen Eltern, einem Nachhilfelehrer oder melde dich einfach bei Go on start up und findet gemeinsam eine Lernstrategie, die für dich funktioniert. Denkt daran, dass jeder Mensch anders lernt und dass es nicht den einen richtigen Weg zum Lernen gibt. Mit harter Arbeit, Entschlossenheit und der Bereitschaft, neue Dinge auszuprobieren, kannst du deine Schwierigkeiten überwinden und Großes erreichen. Also bleibt am Ball!!“

Was lernen wir daraus?

Manchmal ist Lernen eine Herausforderung, die aber auch unglaublich lohnend sein kann. Mit den richtigen Strategien und Techniken kann jeder seine Schwierigkeiten überwinden und erfolgreich sein. Bleibt also hartnäckig, bleibt neugierig und hört nie auf zu lernen!

*Name geändert

Autorin: Ina Hinkmann